Jungfrau Mareike
![]() |
Dr. Markus
Beckers
Geb.-Datum: 06.02.1960 Verheiratet mit Ehefrau Angela Vater von Tochter Jessica, Sohn Gereon sowie den Zwillingen Hendrik und Christof Zahnarzt in eigener Zahnarztpraxis in Köln-Nippes |
Dr` Lauf vum Levve
(Kölsch - nicht nach "Wrede", sondern wie gesprochen!)
Am
6.Februar 1960 wor et suwick. Et wot hell em Kreissaal vum Hildejardis
Krankehuus un ich kom op de Welt. Ich han mich esu erschrocke dat ich dr’
Schwester Albertine nom Abnabele op de Häng jestrullert han. Ävver dat
soll jo Jlöck brenge.
Die
nächste Üvverraschung kom für ming Eldere dann, als der Schularzt mich
met sechs Johr nit en de Schull erenlosse wollt. Ich wör ne zu kleine
Stoppe, hät hä jesaat. Do ming Mamm ävver sehr resulut es, hätt se
sich beim Schullamp durchjesetz un ich ben dann doch enjeschult wode.
Wenn die jewoss hätte, dat ich ens Jungfrau weede sollt, dann hätten se
bestemp nix över minge Körperbau zo meckere je hat.
Domet
hätt dan dä Änz vum Levve bejonne. Ich ben em Stänekajott durch zwei
Kurzschulljohre jejach. Et jof e Fleisskätche en Reli un fünf Beschwerde
bei minger Eldere.
Met
9 Johr, eijentlich noch ne Futzemann, wor ich plötzlich om „Blücher“
en Köln Neppes. He woot et dann ävver dann janz änz. Et jovv kein
Ausrede mie denn mingen Bap hat dat Jümnasium schon vür mir met jode
Note avjeschlosse. En der Quinta – su hieß fröher die sechste Klass’
– jov et en jroße Knall. Fünf Fünfe hat ich om Halvjohreszeugnis.
Ming
freie Stunde wooten zig däm durch jede Menge Paukerei jerejelt. Bis koot
vürm Abi wor ich dann doch ene janz passable Schüler su dat ich dann och
ne janz vernünftije Abschluss jekräje hann.
1978,
ich wor jrad 18 Johr, do kunnt ich mer zwei Sache ussöke. Entweder ich
mot noh de Pionire no Buxtehude oder ich kunnt anfange Zahnmedizin ze
studiere. Do jof et für mich janix ze üvverläje. Jetz wood esch ens et
Levve entdeck. Et wood vell jeliert und vill .......na mer wor halt jung.
1984 hann ich dann mi Staatsexamen an dr Uni Bonn avjelaat.
Un
schwupp - op einmol hätt sich et Vaterland an mich widder erinnert.
Su dorf ich dann bes 1986 en Mayen en dr’ Eifel, an de Soldate ming
eschte Erfahrunge als Zahnartz usprobiere.
1986
ben ich dann endlich widder en dr’ Schuus vun minger Vaterstadt zöröckjekrovve.
Jetz endlich hann ich dr’ letzte Schleff als Zahnarz durch minge Bap un
mingen Ühm jekräje su dat ich 1987 en eijene Praxis opmache kunnt. Zigg
däm han ich su manchem op dr’ Zant jeföhlt
Opwohl
mich mingen Beruf janz schön en Anspruch nemp han ich och e klei besje
Zigg für de Familienplanung jehatt un ben Vater vun vier Pänz jewode:
1990 vum Jessica un 1991 vum Gereon. Dat wor noch in minger ehschte Ehe.
Spääder han ich dann ming zweite Frau Angela kenne jeliert, mit der ich
seit 1998 verhierot ben. 1999 sin dann noch die Zwillinge Christof &
Hendrik dozojekumme. Zick däm han mir immer Levve en der Bud.
E
Datum es och noch wichtich. Dat wor dr’ Entritt en de Neppeser Bürjerwehr
1988. En dr’ Bürjerwehr han ich Jeljenheit vum Alltach ens richtich
affzeschalte. He han ich Fründe die mer wichtich sinn un met dänne ich
su richtich Fastelovend fiere kann.
In
unserem Corps á la suite war ich sechs Johr lang Chef vun dem Corps und
jetzt ben ich als Schatzmeister vun dem Gremium immer noch im Vürstand.
Op minge Schulderklappe kann mer sinn, dat ich et mittlerweile zum
Obristleutnant d.R. jebraht han.
Dr.
Und jetzt das ganze noch für Nicht-Kölner:
Die
nächste Überraschung kam für meine Eltern, als der Schularzt mich mit
sechs Jahren nicht einschulen wollte. Ich wäre noch zu klein, sagte man
damals. Da meine Mutter aber sehr resolut ist, setzte sie sich beim
Schulamt durch und so wurde ich dann doch noch eingeschult. Wenn die
damals gewusst hätten, dass ich einmal Jungfrau werden sollte, dann hätte
bestimmt niemand etwas über meinen Körperbau zu mäkeln gehabt.
Damit
begann der Ernst des Lebens. Ich bin schnurstracks durch zwei
Kurzschuljahre gejagt. Es gab Fleißkärtchen in Religion und fünf
Beschwerden bei meinen Eltern. Mit 9 Jahren, eigentlich noch viel zu jung,
fand ich mich plötzlich auf dem Blücher-Gymnasium in Köln-Nippes
wieder. Hier wurde es dann aber ganz ernst. Es gab keine Ausreden mehr,
denn mein Vater hatte das Gymnasium schon ein paar Jahre vor mir mit guten
Noten abgeschlossen. In der Quinta, so hieß früher die sechste Klasse,
gab es einen großen Knall. Fünf Fünfen im Halbjahreszeugnis.
Meine
freien Stunden wurden seitdem durch jede Menge Paukerei geregelt. Doch bis
kurz vor dem Abitur war ich dann doch ein ganz passabler Schüler, so dass
ich dann doch noch einen ganz vernünftigen Abschluss machen konnte.
1978,
gerade 18 geworden, konnte ich mich zwischen zwei Dingen entscheiden.
Entweder musste ich zu den Pionieren nach Buxtehude oder ich konnte
Zahnmedizin studieren. Da gab es für mich nicht viel zu überlegen. Jetzt
wurde erst mal das Leben entdeckt. Es wurde viel gelernt und viel …….,
na ja, man war halt noch jung. 1984 legte ich mein Staatsexamen an der
Universität Bonn ab.
Und
siehe da – plötzlich erinnerte sich auch das Vaterland wieder an mich.
So durfte ich dann bis 1986 in Mayen in der Eifel an Soldaten meine ersten
Erfahrungen als Zahnarzt ausprobieren.
1986
kehrte ich dann endlich wieder in den Schoß meiner Vaterstadt zurück.
Jetzt endlich bekam ich den letzten Schliff als Zahnarzt durch meinen
Vater und meinen Onkel, so dass ich 1987 eine eigene Praxis eröffnen
konnte. Seitdem habe ich so manchem auf den Zahn gefühlt.
Obwohl
mich mein Beruf ganz schön in Anspruch nimmt, hatte ich doch noch etwas
Zeit für die Familienplanung und wurde Vater von vier Kindern. In meiner
ersten Ehe kam 1990 meine Tochter Jessica und im Jahr 1991 mein Sohn
Gereon zur Welt. Später lernte ich dann meine zweite Frau Angela kennen,
mit der ich seit 1998 verheiratet bin. 1999, mit der Geburt der Zwillinge
Christof und Hendrik, kam noch mehr Leben in die Bude.
Ein
Datum in meinem Leben aber ist noch wichtig. Das war der Eintritt in die
Nippeser Bürgerwehr im Jahr 1988. In der Bürgerwehr habe ich Gelegenheit
einmal vom Alltag so richtig abzuschalten. Hier habe ich Freunde, die mir
wichtig sind und mit denen ich so richtig Karneval feiern kann.
In
unserem Corps á la suite war ich sechs Jahre lang Chef des Corps und bin
jetzt als Schatzmeister des Gremiums immer noch im Vorstand. An meinen
Schulterklappen kann man erkennen, dass ich es zwischenzeitlich zum
Obristleutnant d.R. gebracht habe.
Dr.